Einreibung
Schmerz
Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer
Inhaltsstoffe
5 g Wirkstoff Methyl salicylat
5 g Wirkstoff Terpentinöl
w Terebinthinae aetheroleum e pino pinastro
0.91 g Wirkstoff Cayennepfeffer-Dickextrakt, eingestellt; Ethanol 80% (V/V) (Auszugsmittel)
w Capsaicinoide
H Lanalcolum
0.456 g Hilfstoff Wollwachsalkohole
1.337 g Hilfstoff Cetylstearylalkohol
h Lanette O
H Vaselin, weisses
H Aluminium stearat
H Isopropyl myristat
H Wasser, gereinigtes
Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer
Trauma-Salbe wärmend Mayrhofer ist eine Salbe zur örtlichen Behandlung von Beschwerden des aktiven Bewegungsapparates. Schmerzstillende und durchblutungsfördernde Substanzen lindern das Schmerzempfinden und verbessern die Beweglichkeit.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.
40 g
€ 9,55
100 g
€ 19,55
500 g
€ 52,95
Menge
1
€ 9,55
238,75€ / KGinkl. Mwst. zzgl. Versandkosten
in Apotheke lagernd
Arzneimittel: Dieser Artikel kann nur innerhalb Österreichs versendet werden.
Weitere Produktinformation
Wirkstoff
Methyl salicylat
Terpentinöl
Cayennepfeffer-Dickextrakt, eingestellt; Ethanol 80% (V/V) (Auszugsmittel)
EinnahmeVorsicht bei Asthma, Analgetika-Unverträglichkeit. Nicht großflächig anwenden.
Nicht anwenden beiSäuglinge, Kleinkinder bis 2 Jahre, Asthma. Nicht zur grossflächigen Anwendung bei Blutungsneigung, schweren Leber-, Nierenschäden.
DosierungPersonen ab 6 Jahren: Mehrmals tgl. dünn auftragen und einmassieren. Max. 5 g pro Anwendung. Für Kinder von 2 bis 6 Jahren nicht empfohlen.
Wechselwirkungen mit anderen ArzneimittelnBei grossflächiger Anwendung systemische Salizylateffekte möglich.
AnwendungsgebietSymptomatisch bei chronischen Schmerzen von:-Prellungen, Zerrungen, Verstauchungen,-Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates,-Ischiassyndrom,-Epikondylitis.
Einnahme während der SchwangerschaftNach ärztlicher Rücksprache Anwendung möglich.
NebenwirkungenLokale Reaktionen, selten Überempfindlichkeit (Haut, Asthma), bei grossflächiger Anwendung systemische Salizylateffekte möglich. Bei versehentlichem Verschlucken gastrointestinale oder neurologische Symptome möglich.
Art der AnwendungAuf die schmerzende Körperpartien auftragen und einmassieren. Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen.
WarnungenVorsicht bei Asthma, Analgetika-Unverträglichkeit. Nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und in die Augen bringen.
Hyperämisierende Wirkung ist erwünscht.