Unser Körper braucht winzig kleine Teilchen – sogenannte Mikronährstoffe – um optimal zu funktionieren und gesund zu bleiben. Dazu zählen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Viele davon kann der Körper selbst bilden oder über den Stoffwechsel gewinnen, aber ein großer Teil muss über die Nahrung aufgenommen werden.
Und genau da liegt das Problem: In der heutigen Ernährung fehlen oft genau diese wertvollen Stoffe. Rund 70 % der Lebensmittel, die wir täglich konsumieren, sind industriell verarbeitet, stark erhitzt, raffiniert und enthalten zahlreiche Zusatzstoffe – aber kaum noch lebenswichtige Mikronährstoffe.
Wir nehmen also viele Kalorien, aber zu wenig Nährstoffe zu uns. Die Folge: Wir sind überernährt und gleichzeitig mangelversorgt – ein Zustand, der zur Entstehung zahlreicher sogenannter „Volkskrankheiten“ beiträgt. Wir „verhungern“ gewissermaßen an vollen Tellern.
Was ist orthomolekulare Medizin?
Der US-amerikanische Chemiker Linus Pauling gilt als Begründer der orthomolekularen Medizin. Seine Erkenntnis: Krankheiten entstehen oft dann, wenn dem Körper bestimmte wichtige Moleküle fehlen.
Die orthomolekulare Medizin setzt gezielt Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, essentielle Amino- und Fettsäuren sowie sekundäre Pflanzenstoffe ein – also Substanzen, die natürlicherweise im Körper vorkommen und für Gesundheit und Wohlbefinden unerlässlich sind. Sie kann vorbeugend eingesetzt oder begleitend zur schulmedizinischen Therapie genutzt werden.
Im Mittelpunkt steht dabei immer die Frage: Welche Nährstoff-Ungleichgewichte verursachen welche Beschwerden?
Wer braucht Nahrungsergänzungsmittel?
Unsere Lebensbedingungen haben sich drastisch verändert. Statt reiner Luft, sauberem Wasser und frischer Lebensmittel sind wir heute täglich mit Schadstoffen, Umweltgiften und nährstoffarmen Produkten konfrontiert. Die Folge: Ein Großteil der Bevölkerung ist nicht mehr ausreichend mit wichtigen Mikronährstoffen versorgt.
Nahrungsergänzungsmittel ist nicht gleich Nahrungsergänzungsmittel
Wie der Name schon sagt, sollen Nahrungsergänzungsmittel die Ernährung ergänzen – also das bereitstellen, was der Körper braucht, aber über die normale Ernährung oft nicht mehr bekommt.
In natürlichen Lebensmitteln kommen Nährstoffe nie isoliert, sondern stets in komplexen Kombinationen vor. Auch im Körper wirken viele Substanzen nur dann optimal, wenn ihre „Partnerstoffe“ ebenfalls vorhanden sind.
Ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel berücksichtigt diese Synergien: Es kombiniert verschiedene Mikronährstoffe so, dass ihre Wirkung sich gegenseitig verstärkt.
Persönliche Beratung in Ihrer Apotheke
In Ihrer Stadt- oder Landapotheke stehen Ihnen speziell geschulte Nährstoff-Expertinnen und -Experten zur Seite. Sie führen individuelle Nährstoffchecks durch und beraten Sie gezielt – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Gesundheitsziele.
Mehr erfahren?
Sie möchten mehr über Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente erfahren? Dann klicken Sie in unsere Rubrik „Gestatten…“ – dort stellen sich die wichtigsten Mikronährstoffe persönlich vor!